Samstag, 16. Februar 2019
Kreuzfahrt im Saustall
Eine Komödie in 3 Akten von Carsten Lögering unter der Regie von Franz Hillerzeder
Aufführungsort: Festsaal der Volksschule Seeham, Wiesenbergstraße 3b, 5164 Seeham
Zum Stück:
Bauer Sepp Speckbacher, der mit Frau, Tochter und Lehrling am Hof lebt, „gewinnt“(?) beim Schützenfest den Hauptpreis: eine Mittelmeer-Kreuzfahrt! Was aber niemand weiß: Sepp hat panische Angst vor Wasser! Sein Freund Girgl soll ihm aus der Patsche helfen, und so ergibt sich eine völlig neue Situation für alle Beteiligten, und das Chaos nimmt seinen Lauf … Ob Schorsch, der Dorfpolizist noch irgendetwas retten kann? Ob Frau Bürgermeisterin die Fotos von der Kreuzfahrt für ihre Dorfzeitung bekommt? Warum sind Xaverl und Anna so gut gelaunt, und wer ist überhaupt an allem Schuld? Die Ratschinger Lies bestimmt nicht … oder?
Hier gehts zum Trailer https://youtu.be/CEkqXFQ-4EU
Zwei Stunden Lachvergnügen sind garantiert!
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Wir bedanken uns beim Salzburger Amateurtheaterverband im KunstQuartier für die Unterstützung!
- VVK: 10,-
- Abendkassa: 10,-
- Kinder/Jugendliche bis 15 Jahren: 6,-
Besetzung
- Sepp Speckbacher
- Manfred Pichler
- Gerti Speckbacher (seine Frau)
- Roswitha Uitz
- Anna Speckbacher (deren Tochter)
- Michaela Schwab
- Xaverl (Lehrling am Hof)
- Christian Altendorfer
- Schorsch Becker (Dorfpolizist)
- Johannes Schimmerl
- Girgl (Bester Freund von Sepp)
- Werner Dallinger
- Lies Ratschinger (Dorf-Ratschen)
- Marianne Egger
- Karin Moserer
- Annegret Neuhofer
Freitag, 8. Februar 2019
Kreuzfahrt im Saustall
Eine Komödie in 3 Akten von Carsten Lögering unter der Regie von Franz Hillerzeder
Aufführungsort: Festsaal der Volksschule Seeham, Wiesenbergstraße 3b, 5164 Seeham
Zum Stück:
Bauer Sepp Speckbacher, der mit Frau, Tochter und Lehrling am Hof lebt, „gewinnt“(?) beim Schützenfest den Hauptpreis: eine Mittelmeer-Kreuzfahrt! Was aber niemand weiß: Sepp hat panische Angst vor Wasser! Sein Freund Girgl soll ihm aus der Patsche helfen, und so ergibt sich eine völlig neue Situation für alle Beteiligten, und das Chaos nimmt seinen Lauf … Ob Schorsch, der Dorfpolizist noch irgendetwas retten kann? Ob Frau Bürgermeisterin die Fotos von der Kreuzfahrt für ihre Dorfzeitung bekommt? Warum sind Xaverl und Anna so gut gelaunt, und wer ist überhaupt an allem Schuld? Die Ratschinger Lies bestimmt nicht … oder?
Hier gehts zum Trailer https://youtu.be/CEkqXFQ-4EU
Zwei Stunden Lachvergnügen sind garantiert!
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Wir bedanken uns beim Salzburger Amateurtheaterverband im KunstQuartier für die Unterstützung!
Termine für Kreuzfahrt im Saustall
Premiere:
- Freitag, 8. Februar 2019 – 19:30 Uhr
Vorverkauf: € 10,-Abendkasse: € 10,-Jugendliche und Senioren: € 6,-
weitere Aufführungen:
- Samstag, 9. Februar 2019 – 19:30 Uhr
Vorverkauf: € 10,-Abendkasse: € 10,-Jugendliche und Senioren: € 6,- - Sonntag, 10. Februar 2019 – 14:00 Uhr
Vorverkauf: € 10,-Abendkasse: € 10,-Jugendliche und Senioren: € 6,- - Mittwoch, 13. Februar 2019 – 19:30 Uhr
Vorverkauf: € 10,-Abendkasse: € 10,-Jugendliche und Senioren: € 6,- - Donnerstag, 14. Februar 2019 – 19:30 Uhr
Vorverkauf: € 10,-Abendkasse: € 10,-Jugendliche und Senioren: € 6,- - Freitag, 15. Februar 2019 – 19:30 Uhr
Vorverkauf: € 10,-Abendkasse: € 10,-Jugendliche und Senioren: € 6,- - Samstag, 16. Februar 2019 – 19:30 Uhr
Vorverkauf: € 10,-Abendkasse: € 10,-Jugendliche und Senioren: € 6,-
Besetzung für Kreuzfahrt im Saustall








Das Team für Kreuzfahrt im Saustall
Bilder von der Aufführung Kreuzfahrt im Saustall
Impressionen von Kreuzfahrt im Saustall
Für diese Veranstaltung wurden noch kein Impressionen hinzugefügt.
Samstag, 9. März 2019
StimmLos – à cappella Konzert
Zusammengesetzte Hauptwörter haben ja oft die Eigenschaft, mehr als einen Inhalt zu bergen – verschiedene Botschaften zu übermitteln. So auch das gegenständliche.
Teil 1 „Männer“ bezieht sich auf das auf der Bühne stehende unisex-Ensemble. Acht Herren mittleren Alters, nach 22 Jahren überwiegend gemeinsamer Geschichte gut aufeinander abgestimmt, üben sich in der reinen, hohen Kunst des A-Cappella-Gesanges. Und das als Dilettanten im wahrsten und reinsten Wortsinn, also sich an der Sache höchst erfreuend. Im Sinne der ausführenden acht Herren aus Seekirchen/Wallersee ist es natürlich sehr, dass sich diese ihre Freude auf die geschätzte Zuhörerschaft überträgt und so ein für alle Beteiligten angenehmes und freudvolles Konzerterlebnis entsteht.
Teil 2 „Pop“ bezieht sich auf eine Musikströmung, welche sich seit den 1960-er Jahren, also in der Pränatal-oder Kindheitsphase der in Teil 1 behandelten Personen, entwickelte, ihren Höhepunkt in den 1980ern erreichte und einen reichen Fundus an Liedmaterial hervorbrachte. Aus diesem Fundus schöpft das Ensemble für sein neues Programm, ohne dabei auf Nebenströmungen wie den Austropop oder verwandte Genres wie Filmmusik zu vergessen.
Es erwartet Sie also ein vielseitiges und umfassendes Programm von ruhig bis wild, von schnell bis langsam, immer mehrstimmig, immer a-cappella und immer mit Esprit und Witz.
Einlass: 19h00
Beginn: 20h00
Freie Platzwahl
- VVK: 17,-
- Abendkassa: 19.-
- Kinder/Jugendliche bis 15 Jahren: 15,-
Besetzung
Samstag, 9. März 2019
StimmLos – à cappella Konzert
Zusammengesetzte Hauptwörter haben ja oft die Eigenschaft, mehr als einen Inhalt zu bergen – verschiedene Botschaften zu übermitteln. So auch das gegenständliche.
Teil 1 „Männer“ bezieht sich auf das auf der Bühne stehende unisex-Ensemble. Acht Herren mittleren Alters, nach 22 Jahren überwiegend gemeinsamer Geschichte gut aufeinander abgestimmt, üben sich in der reinen, hohen Kunst des A-Cappella-Gesanges. Und das als Dilettanten im wahrsten und reinsten Wortsinn, also sich an der Sache höchst erfreuend. Im Sinne der ausführenden acht Herren aus Seekirchen/Wallersee ist es natürlich sehr, dass sich diese ihre Freude auf die geschätzte Zuhörerschaft überträgt und so ein für alle Beteiligten angenehmes und freudvolles Konzerterlebnis entsteht.
Teil 2 „Pop“ bezieht sich auf eine Musikströmung, welche sich seit den 1960-er Jahren, also in der Pränatal-oder Kindheitsphase der in Teil 1 behandelten Personen, entwickelte, ihren Höhepunkt in den 1980ern erreichte und einen reichen Fundus an Liedmaterial hervorbrachte. Aus diesem Fundus schöpft das Ensemble für sein neues Programm, ohne dabei auf Nebenströmungen wie den Austropop oder verwandte Genres wie Filmmusik zu vergessen.
Es erwartet Sie also ein vielseitiges und umfassendes Programm von ruhig bis wild, von schnell bis langsam, immer mehrstimmig, immer a-cappella und immer mit Esprit und Witz.
Einlass: 19h00
Beginn: 20h00
Freie Platzwahl
Termine für StimmLos – à cappella Konzert
Premiere:
- Samstag, 9. März 2019 – 20:00 Uhr Karten reservieren
Vorverkauf: € 17,-Abendkasse: € 19,-Jugendliche und Senioren: € 15,-
Besetzung für StimmLos – à cappella Konzert
Für diese Veranstaltung wurden noch keine Besetzung festgelegt.
Das Team für StimmLos – à cappella Konzert
Für diese Veranstaltung wurden noch kein Team festgelegt.
Bilder von der Aufführung StimmLos – à cappella Konzert
Impressionen von StimmLos – à cappella Konzert
Für diese Veranstaltung wurden noch kein Impressionen hinzugefügt.
Samstag, 18. Februar 2012
Eine schöne Bescherung
von Monika Hirschle Bayerisch übersetzt von Eva Hatzelmann unter der Regie von Fritz Liebert
Aufführungsort: Festsaal der Volksschule Seeham, Wiesenbergstraße 3b, 5164 Seeham
Zum Stück:
Es ist der schönste Tag im Jahr, das Fest der Liebe und Freude, Heiligabend. Genauso hat es sich Irmgard EISELE vorgestellt: die Heizung funktioniert nicht mehr, dafür hat der abgetaute Kühlschrank die Gans ins Schwitzen gebracht. Aus Sparsamkeit hat Vater ROBERT den Baumkauf auf die letzte Minute verschoben und die Spitze passt – natürlich – nicht. Das Lametta vom Vorjahr stellt sich als wenig tauglicher Baumschmuck heraus und die elektrischen Kerzen sorgen für einen gepflegten Kurzschluss. Dazwischen macht sich Nachbarin Frau MAUSCHLER immer wieder mit unangekündigten Überraschungsbesuchen beliebt. Dem nicht genug, Tochter ANGELIKA kommt mit Sohn KEVIN frühzeitig ins Haus geschneit und will sich scheiden lassen. Kurz, es ist schon wieder alles so, wie man es sich wünscht…
Freitag, 10. Februar 2012 : Beginn 20.00 Uhr
weitere Aufführungen:
Samstag, 11. Februar 2012 – 20.00 Uhr
Sonntag, 12. Februar 2012 – 14.00 Uhr und 20.00 Uhr
Donnerstag, 16. Februar 2012 – 20.00 Uhr
Freitag, 17. Februar 2012 – 20.00 Uhr
Samstag, 18. Februar 2012 – 20.00 Uhr
Eintritt € 10,-
Kinder und Senioren am Sonntag, dem 12. Februar 2012 Nachmittag: € 6,–
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Wir bedanken uns beim Salzburger Amateurtheaterverband im KunstQuartier für die Unterstützung!
- VVK:
- Abendkassa:
- Kinder/Jugendliche bis 15 Jahren:
Besetzung
Donnerstag, 1. Jänner 1970
Eine schöne Bescherung
von Monika Hirschle Bayerisch übersetzt von Eva Hatzelmann unter der Regie von Fritz Liebert
Aufführungsort: Festsaal der Volksschule Seeham, Wiesenbergstraße 3b, 5164 Seeham
Zum Stück:
Es ist der schönste Tag im Jahr, das Fest der Liebe und Freude, Heiligabend. Genauso hat es sich Irmgard EISELE vorgestellt: die Heizung funktioniert nicht mehr, dafür hat der abgetaute Kühlschrank die Gans ins Schwitzen gebracht. Aus Sparsamkeit hat Vater ROBERT den Baumkauf auf die letzte Minute verschoben und die Spitze passt – natürlich – nicht. Das Lametta vom Vorjahr stellt sich als wenig tauglicher Baumschmuck heraus und die elektrischen Kerzen sorgen für einen gepflegten Kurzschluss. Dazwischen macht sich Nachbarin Frau MAUSCHLER immer wieder mit unangekündigten Überraschungsbesuchen beliebt. Dem nicht genug, Tochter ANGELIKA kommt mit Sohn KEVIN frühzeitig ins Haus geschneit und will sich scheiden lassen. Kurz, es ist schon wieder alles so, wie man es sich wünscht…
Freitag, 10. Februar 2012 : Beginn 20.00 Uhr
weitere Aufführungen:
Samstag, 11. Februar 2012 – 20.00 Uhr
Sonntag, 12. Februar 2012 – 14.00 Uhr und 20.00 Uhr
Donnerstag, 16. Februar 2012 – 20.00 Uhr
Freitag, 17. Februar 2012 – 20.00 Uhr
Samstag, 18. Februar 2012 – 20.00 Uhr
Eintritt € 10,-
Kinder und Senioren am Sonntag, dem 12. Februar 2012 Nachmittag: € 6,–
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Wir bedanken uns beim Salzburger Amateurtheaterverband im KunstQuartier für die Unterstützung!
Termine für Eine schöne Bescherung
Premiere:
- Freitag, 10. Februar 2012 – 20:00 Uhr
Vorverkauf: € 10,-Abendkasse: € 10,-Jugendliche und Senioren: € 10,-
weitere Aufführungen:
- Samstag, 11. Februar 2012 – 20:00 Uhr
Vorverkauf: € 10,-Abendkasse: € 10,-Jugendliche und Senioren: € 10,- - Sonntag, 12. Februar 2012 – 14:00 Uhr
Vorverkauf: € 10,-Abendkasse: € 10,-Jugendliche und Senioren: € 6,- - Sonntag, 12. Februar 2012 – 20:00 Uhr
Vorverkauf: € 10,-Abendkasse: € 10,-Jugendliche und Senioren: € 10,- - Donnerstag, 16. Februar 2012 – 20:00 Uhr
Vorverkauf: € 10,-Abendkasse: € 10,-Jugendliche und Senioren: € 10,- - Freitag, 17. Februar 2012 – 20:00 Uhr
Vorverkauf: € 10,-Abendkasse: € 10,-Jugendliche und Senioren: € 10,- - Samstag, 18. Februar 2012 – 20:00 Uhr
Vorverkauf: € 10,-Abendkasse: € 10,-Jugendliche und Senioren: € 10,-
Besetzung für Eine schöne Bescherung
Für diese Veranstaltung wurden noch keine Besetzung festgelegt.
Das Team für Eine schöne Bescherung
Bilder von der Aufführung Eine schöne Bescherung
Impressionen von Eine schöne Bescherung
Für diese Veranstaltung wurden noch kein Impressionen hinzugefügt.
Freitag, 7. Juni 2019
Comedy Hirten – Kabarett
Schöner! Reicher! Und glücklicher mit den Comedy Hirten
Stand up Comedy war gestern. Hier kommt die erste Start-up Comedy! Wir garantieren Ihnen zwei Millionen Gags in zwei Minuten. Frauen werden sich vor Lachen mehr biegen als in ihren Yoga-Stunden, Männer werden sich ihren Bauch nicht mehr halten können und dadurch mit einem Six Pack nach Hause gehen. Wir Comedy Hirten sind daher auch keine Kabarettgruppe, sondern viel mehr eine satirische Bewegung. Erleben Sie die besten Key Note Speaker an einem Abend.
Angela Merkel mit ihrem Vortrag: „Motivation trotz Mindestlohn“
Dominic Thiems Benimmkurs: „Höfliche Rhetorik auch bei Satzverlust“
Und Marcel Hirschers philosophisches Impulsreferat: „Was tun wir in der Zwischenzeit“
Und viele, viele mehr. Die Welt sieht eben ganz anders aus, wenn wir sie einmal durch die Helmkamera von Hans Knauß betrachten.
Werden Sie an einem einzigen Abend
• Schöner als jedes Model auf Instagram,
• reicher als Donald Trump und Bill Gates zusammen und
• glücklicher als die Menschen von Bhutan.
Die Comedy Hirten machen Sie fit für die Zukunft. Wie sagt Buddha so schön: es gibt nur eine einzig wahre Zeit sich das neue Programm der Comedy Hirten anzusehen. Und diese Zeit ist jetzt!
Denn eines Tages ist der letzte Schritt auf unserer Smartwatch gezählt, die letzte Goji-Beere gepflückt und unser selbstfahrendes Auto muss ohne uns weiterfahren.
Bevor wir aber topgestyled mit nur 5% Körperfettanteil in einen mit einem Konzernlogo gebrandeten Sarg gelegt werden, während unsere 1000 Follower und Followerinnen ihre Anteilnahme durch das Klicken auf ein weinendes Emoji zeigen, halten wir der digitalen Welt noch eines entgegen: natürliche Intelligenz!
„Alles perfekt“ – das neue Programm der #Comedy Hirten live und ohne Filter. Aber im Grunde ist der Inhalt egal, Hauptsache Sie können in der Pause gut netzwerken.
Weitere Infos auf www.comedyhirten.at
- VVK: 25,-
- Abendkassa: 28.-
- Kinder/Jugendliche bis 15 Jahren: 15,-
Besetzung
Freitag, 7. Juni 2019
Comedy Hirten – Kabarett
Schöner! Reicher! Und glücklicher mit den Comedy Hirten
Stand up Comedy war gestern. Hier kommt die erste Start-up Comedy! Wir garantieren Ihnen zwei Millionen Gags in zwei Minuten. Frauen werden sich vor Lachen mehr biegen als in ihren Yoga-Stunden, Männer werden sich ihren Bauch nicht mehr halten können und dadurch mit einem Six Pack nach Hause gehen. Wir Comedy Hirten sind daher auch keine Kabarettgruppe, sondern viel mehr eine satirische Bewegung. Erleben Sie die besten Key Note Speaker an einem Abend.
Angela Merkel mit ihrem Vortrag: „Motivation trotz Mindestlohn“
Dominic Thiems Benimmkurs: „Höfliche Rhetorik auch bei Satzverlust“
Und Marcel Hirschers philosophisches Impulsreferat: „Was tun wir in der Zwischenzeit“
Und viele, viele mehr. Die Welt sieht eben ganz anders aus, wenn wir sie einmal durch die Helmkamera von Hans Knauß betrachten.
Werden Sie an einem einzigen Abend
• Schöner als jedes Model auf Instagram,
• reicher als Donald Trump und Bill Gates zusammen und
• glücklicher als die Menschen von Bhutan.
Die Comedy Hirten machen Sie fit für die Zukunft. Wie sagt Buddha so schön: es gibt nur eine einzig wahre Zeit sich das neue Programm der Comedy Hirten anzusehen. Und diese Zeit ist jetzt!
Denn eines Tages ist der letzte Schritt auf unserer Smartwatch gezählt, die letzte Goji-Beere gepflückt und unser selbstfahrendes Auto muss ohne uns weiterfahren.
Bevor wir aber topgestyled mit nur 5% Körperfettanteil in einen mit einem Konzernlogo gebrandeten Sarg gelegt werden, während unsere 1000 Follower und Followerinnen ihre Anteilnahme durch das Klicken auf ein weinendes Emoji zeigen, halten wir der digitalen Welt noch eines entgegen: natürliche Intelligenz!
„Alles perfekt“ – das neue Programm der #Comedy Hirten live und ohne Filter. Aber im Grunde ist der Inhalt egal, Hauptsache Sie können in der Pause gut netzwerken.
Weitere Infos auf www.comedyhirten.at
Termine für Comedy Hirten – Kabarett
weitere Aufführungen:
- Freitag, 7. Juni 2019 – 19:30 Uhr Karten reservieren
Vorverkauf: € 25,-Abendkasse: € 28,-Jugendliche und Senioren: € 15,-
Besetzung für Comedy Hirten – Kabarett
Für diese Veranstaltung wurden noch keine Besetzung festgelegt.
Das Team für Comedy Hirten – Kabarett
Für diese Veranstaltung wurden noch kein Team festgelegt.
Impressionen von Comedy Hirten – Kabarett
Für diese Veranstaltung wurden noch kein Impressionen hinzugefügt.
Freitag, 14. Juni 2019
Die Querschläger – Bonny & Clyde
Das neue Konzertprogramm der Querschläger speist sich vor allem aus den Liedern, die sie für das gleichnamige Bühnenprojekt mit der Theatergruppe Mokrit in der historischen Glashütte in St. Michael geschrieben und dort im Sommer 2018 zwei Wochen lang vor ausverkauftem Haus und fast 3000 Zuschauern live aufgeführt haben – und die im Frühjahr 2019 auf CD erschienen sind.
Die Lieder spiegeln das Leben einer Gruppe junger Menschen in einem ländlichen Außenseiterviertel in den 70er-Jahren, ihre Träume, Hoffnungen und Konflikte im Spannungsfeld zwischen konservativem Umfeld und gesellschaftlichem Aufbruch.
Musikalisch reicht die Bandbreite von vielschichtig arrangierten Folksongs über Bluesrock-Kracher und 70er-Jahre-Disco-Zitate bis hin zu gefühlvollen Balladen und Liebesliedern. Die Musik nimmt das Publikum mit auf einen Ausflug in die Welt von 1977, eine Welt, die heute zugleich nah und fern, vertraut und doch ein wenig fremd erscheint.
Zwischen den einzelnen Stücken wird kurz die Geschichte von Bonnie, Clyde und der Ziaglhof Partie erzählt, um sie in die Handlung einzubetten.
Im zweiten Teil schöpfen die Querschläger aus ihren mittlerweile aus fast 250 Eigenkompositionen umfassenden Katalog und präsentieren neben wohlbekannten Dauerbrennern auch einige selten gespielte Raritäten.
- VVK: 17,-
- Abendkassa: 19.-
- Kinder/Jugendliche bis 15 Jahren: 15,-
Besetzung
Samstag, 9. März 2019
Die Querschläger – Bonny & Clyde
Das neue Konzertprogramm der Querschläger speist sich vor allem aus den Liedern, die sie für das gleichnamige Bühnenprojekt mit der Theatergruppe Mokrit in der historischen Glashütte in St. Michael geschrieben und dort im Sommer 2018 zwei Wochen lang vor ausverkauftem Haus und fast 3000 Zuschauern live aufgeführt haben – und die im Frühjahr 2019 auf CD erschienen sind.
Die Lieder spiegeln das Leben einer Gruppe junger Menschen in einem ländlichen Außenseiterviertel in den 70er-Jahren, ihre Träume, Hoffnungen und Konflikte im Spannungsfeld zwischen konservativem Umfeld und gesellschaftlichem Aufbruch.
Musikalisch reicht die Bandbreite von vielschichtig arrangierten Folksongs über Bluesrock-Kracher und 70er-Jahre-Disco-Zitate bis hin zu gefühlvollen Balladen und Liebesliedern. Die Musik nimmt das Publikum mit auf einen Ausflug in die Welt von 1977, eine Welt, die heute zugleich nah und fern, vertraut und doch ein wenig fremd erscheint.
Zwischen den einzelnen Stücken wird kurz die Geschichte von Bonnie, Clyde und der Ziaglhof Partie erzählt, um sie in die Handlung einzubetten.
Im zweiten Teil schöpfen die Querschläger aus ihren mittlerweile aus fast 250 Eigenkompositionen umfassenden Katalog und präsentieren neben wohlbekannten Dauerbrennern auch einige selten gespielte Raritäten.
Termine für Die Querschläger – Bonny & Clyde
Premiere:
- Freitag, 14. Juni 2019 – 20:00 Uhr Karten reservieren
Vorverkauf: € 25,-Abendkasse: € 28,-Jugendliche und Senioren: € 15,-
Besetzung für Die Querschläger – Bonny & Clyde
Für diese Veranstaltung wurden noch keine Besetzung festgelegt.
Das Team für Die Querschläger – Bonny & Clyde
Für diese Veranstaltung wurden noch kein Team festgelegt.
Impressionen von Die Querschläger – Bonny & Clyde
Für diese Veranstaltung wurden noch kein Impressionen hinzugefügt.
Ermäßigungen und Gutscheine
Ein passendes Geschenk zu finden kann manchmal eine echte Herausforderung werden. Noch erschwerend hinzu kommt, dass man den Empfänger am liebsten mit einem persönlichen und einzigartigen Geschenk überrascht.
Tourismusverband Seeham · Anfrage für Gutscheine: Mail senden oder Kontakt: T +43 6217 5493