Programm
Freitag, 4. August 2023
Kabarett „Sauwitzig“ Fonse Doppelhammer
FONSE IST DER (DOPPEL)HAMMER
erzählt seit mehr als 25 Jahren Witze, schreibt sie auf, entwickelt neue und entwirft Varianten, schreibt Witzegedichte, interessiert sich für die Grammatik des Witzes, dessen Entstehung usw…
Aber eines ist ihm besonders wichtig:
Im Bereich des Witzes gibt es leider viele schwarze Schafe, die den guten alten Kracher in ein schlechtes Licht rücken, sie erzählen weit unter der Gürtellinie und des guten Geschmacks und ihnen ist egal auf welche Kosten die Pointe geht.
Das ist in „Fonses“ Augen kein professioneller Witzeerzähler, denn der kennt seine Grenzen und die Grenzen des Witzes.
Ein Witzeerzähler ist nicht rassistisch, er hat nichts gegen Schwarze, Weiße, Junge, Alte, Schlaue, Weniger Schlaue, Tiere, Beamte, Ärzte, Krankenschwestern, Pfarrer, Nonnen, Handwerker, Politiker, Polizisten, Ehefrauen, Leute mit Handicaps, etc., er behandelt jeden gleich und nimmt sich auch selbst nicht zu ernst.
Gewinner der BR-Fernseh Show 2019 „Bayerns beste Witze“
Aufgrund unzählig geklickter Videos auf Facebook „Fonse Doppelhammer“, Instagram und WhatsApp und verschiedene Formate wie die „Witzemeisterschaft“ wurde er bekannt. 2017 gewann er bei seiner Bühnenpremiere auf Anhieb die niederbayerische Witzemeisterschaft.
Beginn: 20h00 Einlass: 19h00
VVK: € 22,- / AK: € 25,-
Kinder/Jugendliche bis 15 J. : € 15,-
- VVK:
- Abendkassa:
- Kinder/Jugendliche bis 15 Jahren:
Besetzung
Kabarett „Sauwitzig“ Fonse Doppelhammer
FONSE IST DER (DOPPEL)HAMMER
erzählt seit mehr als 25 Jahren Witze, schreibt sie auf, entwickelt neue und entwirft Varianten, schreibt Witzegedichte, interessiert sich für die Grammatik des Witzes, dessen Entstehung usw…
Aber eines ist ihm besonders wichtig:
Im Bereich des Witzes gibt es leider viele schwarze Schafe, die den guten alten Kracher in ein schlechtes Licht rücken, sie erzählen weit unter der Gürtellinie und des guten Geschmacks und ihnen ist egal auf welche Kosten die Pointe geht.
Das ist in „Fonses“ Augen kein professioneller Witzeerzähler, denn der kennt seine Grenzen und die Grenzen des Witzes.
Ein Witzeerzähler ist nicht rassistisch, er hat nichts gegen Schwarze, Weiße, Junge, Alte, Schlaue, Weniger Schlaue, Tiere, Beamte, Ärzte, Krankenschwestern, Pfarrer, Nonnen, Handwerker, Politiker, Polizisten, Ehefrauen, Leute mit Handicaps, etc., er behandelt jeden gleich und nimmt sich auch selbst nicht zu ernst.
Gewinner der BR-Fernseh Show 2019 „Bayerns beste Witze“
Aufgrund unzählig geklickter Videos auf Facebook „Fonse Doppelhammer“, Instagram und WhatsApp und verschiedene Formate wie die „Witzemeisterschaft“ wurde er bekannt. 2017 gewann er bei seiner Bühnenpremiere auf Anhieb die niederbayerische Witzemeisterschaft.
Beginn: 20h00 Einlass: 19h00
VVK: € 22,- / AK: € 25,-
Kinder/Jugendliche bis 15 J. : € 15,-
Termine für Kabarett „Sauwitzig“ Fonse Doppelhammer
weitere Aufführungen:
- Freitag, 4. August 2023 – 20:00 Uhr
Vorverkauf: € 22,-Abendkasse: € 25,-Jgdl. bis 15J.: € 15,-
Besetzung für Kabarett „Sauwitzig“ Fonse Doppelhammer
Für diese Veranstaltung wurden noch keine Besetzung festgelegt.
Das Team für Kabarett „Sauwitzig“ Fonse Doppelhammer
Für diese Veranstaltung wurden noch kein Team festgelegt.
Bilder von der Aufführung Kabarett „Sauwitzig“ Fonse Doppelhammer
Impressionen von Kabarett „Sauwitzig“ Fonse Doppelhammer
Für diese Veranstaltung wurden noch kein Impressionen hinzugefügt.
Freitag, 11. August 2023
Ensemble Paris Lodron Salzburg WASSERMUSIK
Wassermusik erklingt auf der Seebühne !
Ohne Wasser kein Leben – aber auch keine Musik !
Das über die Grenzen und weltgereiste bekannte Salzburger Ensemble Paris Lodron -rund um Dirigent & Musiker Reinhold Wieser – weist humorvoll auf musikalischem Wege zur Sensibilisierung der Wasserproblematik hin. Es wird unplugged gespielt, lediglich die beiden Sängerinnen Eva Breckner- Thalmair und Waltraud Nagl verwenden eine kleine Verstärkung ihrer wundervollen Stimmen, um sich gegenüber den Blechbläsern Gehör zu verschaffen. Das Thema Wasser hat viele berühmte Komponisten in der Klassik, Jazz und Pop inspiriert. Ein Abend für Freunde der BRASSmusic mit Vocalsolistinnen.
Programmauszug:
Wassermusik/G.F. Händel, My heart will go on aus Titanic-/James Horner, Barcarole aus Hoffmanns Erzählungen/Jaques Offenbach, I mag koa Wassa nit/Volksweise, Beyond the Sea/ Robbie Williams, West Side Story / Leonard Bernstein, Katzenduett / G. Rossini sowie fetziges, poppige und swingendes für Blechbläser der Extraklasse. Dem unvergesslichem Bandleader Bert Kaempfert wird zu seinem 100. Geburtstag die Ehre erwiesen. Dies mit den weltberühmten Werken Wonderland by Night, Strangers in the Night und dem wunderschönen Titel Love.
Einlass: 19.00 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr
VVK: € 25,– / AK: € 28,-
Kinder & Jugendliche bis 15 J. : €15,-
- VVK:
- Abendkassa:
- Kinder/Jugendliche bis 15 Jahren:
Besetzung
Ensemble Paris Lodron Salzburg WASSERMUSIK
Wassermusik erklingt auf der Seebühne !
Ohne Wasser kein Leben – aber auch keine Musik !
Das über die Grenzen und weltgereiste bekannte Salzburger Ensemble Paris Lodron -rund um Dirigent & Musiker Reinhold Wieser – weist humorvoll auf musikalischem Wege zur Sensibilisierung der Wasserproblematik hin. Es wird unplugged gespielt, lediglich die beiden Sängerinnen Eva Breckner- Thalmair und Waltraud Nagl verwenden eine kleine Verstärkung ihrer wundervollen Stimmen, um sich gegenüber den Blechbläsern Gehör zu verschaffen. Das Thema Wasser hat viele berühmte Komponisten in der Klassik, Jazz und Pop inspiriert. Ein Abend für Freunde der BRASSmusic mit Vocalsolistinnen.
Programmauszug:
Wassermusik/G.F. Händel, My heart will go on aus Titanic-/James Horner, Barcarole aus Hoffmanns Erzählungen/Jaques Offenbach, I mag koa Wassa nit/Volksweise, Beyond the Sea/ Robbie Williams, West Side Story / Leonard Bernstein, Katzenduett / G. Rossini sowie fetziges, poppige und swingendes für Blechbläser der Extraklasse. Dem unvergesslichem Bandleader Bert Kaempfert wird zu seinem 100. Geburtstag die Ehre erwiesen. Dies mit den weltberühmten Werken Wonderland by Night, Strangers in the Night und dem wunderschönen Titel Love.
Einlass: 19.00 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr
VVK: € 25,– / AK: € 28,-
Kinder & Jugendliche bis 15 J. : €15,-
Termine für Ensemble Paris Lodron Salzburg WASSERMUSIK
weitere Aufführungen:
- Freitag, 11. August 2023 – 20:00 Uhr
Vorverkauf: € 25,-Abendkasse: € 27,-Jgdl. bis 15J.: € 15,-
Besetzung für Ensemble Paris Lodron Salzburg WASSERMUSIK
Für diese Veranstaltung wurden noch keine Besetzung festgelegt.
Das Team für Ensemble Paris Lodron Salzburg WASSERMUSIK
Für diese Veranstaltung wurden noch kein Team festgelegt.
Bilder von der Aufführung Ensemble Paris Lodron Salzburg WASSERMUSIK
Impressionen von Ensemble Paris Lodron Salzburg WASSERMUSIK
Für diese Veranstaltung wurden noch kein Impressionen hinzugefügt.
Montag, 14. August 2023
Mobile Music Club
Der MMC-mobile music club fegt über Bühnen und Straßen, durch Wirtshäuser und Wohnzimmer, über Berge, Pässe und sonstige Hürden und erobert Konzertbühnen-also die Bretter die die Welt bedeuten! Dort kommen die gefühlvollen Balladen und poppig federleichten Songs der Frontsängerin am besten zur Geltung.
Die 6-köpfige Band ist ein Feuerwerk voll prallem Sound, funky Grooves, guter tanzbarer Stimmung, Spielfreude und Humor!
Der MMC ist mobil-wendig, akustisch, einzigartig, ausdauernd, laut, leise, sensibel, zeitgemäß!
Die Musiker beglückten schon in der Vergangenheit Straßenfeste und Wochenmärkte, überraschten bei Open-Air-Events, störten parteipolitische und sonstige Veranstaltungen, spielten in Schaufenstern, Bussen und Zügen, betraten große und kleine Bühnen, beschallten breite und schmale Straßen und überzeugten in geraden und winkeligen Gassen.
Als Markenzeichen gilt das Soundbild einer Marching Bands aus New Orleans , jedoch stets funky, popig, soulig.
Große Songs der Popgeschichte klingen dadurch ebenso wie jene aus der Feder der Frontsängerin charmant, durchsichtig, verspielt und einzigartig.
Im MMC spielen Universitätsprofessoren, Starmania Siegerinnen, Kulturpreisträger, Produzenten und Gitarrenbauer.
Alles Tausendsassa auf ihrem Instrument.
Anna Buchegger Gesang, Keyboard
Joschi Öttl Trompete
Chris Kronreif Saxophon/Klarinette
Chris Neuschmid Banjo
Gernot Haslauer Sousaphon
Robert Kainar Perkussion
https://mmc-mobile-music-club.jimdosite.com/
Beginn: 20.00 Uhr / Einlass: 19.00 Uhr
VVK: 25,– / AK: 28,– / Jugendliche bis 15 J.: 15,-
- VVK:
- Abendkassa:
- Kinder/Jugendliche bis 15 Jahren:
Besetzung
Mobile Music Club
Der MMC-mobile music club fegt über Bühnen und Straßen, durch Wirtshäuser und Wohnzimmer, über Berge, Pässe und sonstige Hürden und erobert Konzertbühnen-also die Bretter die die Welt bedeuten! Dort kommen die gefühlvollen Balladen und poppig federleichten Songs der Frontsängerin am besten zur Geltung.
Die 6-köpfige Band ist ein Feuerwerk voll prallem Sound, funky Grooves, guter tanzbarer Stimmung, Spielfreude und Humor!
Der MMC ist mobil-wendig, akustisch, einzigartig, ausdauernd, laut, leise, sensibel, zeitgemäß!
Die Musiker beglückten schon in der Vergangenheit Straßenfeste und Wochenmärkte, überraschten bei Open-Air-Events, störten parteipolitische und sonstige Veranstaltungen, spielten in Schaufenstern, Bussen und Zügen, betraten große und kleine Bühnen, beschallten breite und schmale Straßen und überzeugten in geraden und winkeligen Gassen.
Als Markenzeichen gilt das Soundbild einer Marching Bands aus New Orleans , jedoch stets funky, popig, soulig.
Große Songs der Popgeschichte klingen dadurch ebenso wie jene aus der Feder der Frontsängerin charmant, durchsichtig, verspielt und einzigartig.
Im MMC spielen Universitätsprofessoren, Starmania Siegerinnen, Kulturpreisträger, Produzenten und Gitarrenbauer.
Alles Tausendsassa auf ihrem Instrument.
Anna Buchegger Gesang, Keyboard
Joschi Öttl Trompete
Chris Kronreif Saxophon/Klarinette
Chris Neuschmid Banjo
Gernot Haslauer Sousaphon
Robert Kainar Perkussion
https://mmc-mobile-music-club.jimdosite.com/
Beginn: 20.00 Uhr / Einlass: 19.00 Uhr
VVK: 25,– / AK: 28,– / Jugendliche bis 15 J.: 15,-
Termine für Mobile Music Club
weitere Aufführungen:
- Montag, 14. August 2023 – 20:00 Uhr
Vorverkauf: € 25,00Abendkasse: € 28,00Jgdl. bis 15J.: € 15,-
Besetzung für Mobile Music Club
Für diese Veranstaltung wurden noch keine Besetzung festgelegt.
Das Team für Mobile Music Club
Für diese Veranstaltung wurden noch kein Team festgelegt.
Bilder von der Aufführung Mobile Music Club
Impressionen von Mobile Music Club
Für diese Veranstaltung wurden noch kein Impressionen hinzugefügt.
Freitag, 25. August 2023
My Friend Freddie – Lesung/Show mit Rudi Dolezal
„My Friend Freddie“
Dolezal : „Dieses Buch ist pures Herzblut für mich!“
Im September 2022 fand in Wien die WELTPREMIERE der Lesung des Autors im Kreise von vielen Freunden statt. Neben der Lesung einiger Kapitel aus dem Buch war unveröffentlichtes, noch nie im TV gesendetes, Filmmaterial von und über Freddie Mercury zu sehen und es durften Fragen des Publikums über Queen & Freddie Mercury gestellt werden, die auch alle beantwortet wurden.
Das langerwartete Buch von Dolezal ist endlich fertig – 5 Jahre hat der Starfilmer, der für Mercury & Queen nicht weniger als 32 (!) Musik-Videos drehte und dafür mit vielen Preisen (u.a. GRAMMY und MTV-Award) ausgezeichnet wurde, dafür gebraucht.
„Das habe ich von meinem Mentor und Freund Freddie Mercury gelernt“, so Dolezal: „Never try to be only second best“, hat Mercury zu seinem „Leibfilmer“ wie Mercury Rudi liebevoll nannte, immer gesagt – „daher wurde es nicht EIN Freddie Mercury Buch, sondern DAS Freddie Mercury Buch“ (so Dolezal) – Und das braucht eben Zeit – 5 Jahre um genau zu sein.
300 Seiten, viele unveröffentlichte Fotos aus Rudis unendlich scheinendem Archiv, Ausschnitte der „heiligen“ verschollen geglaubten Konzept-Storyboards seiner Queen-Videos und „viele Stories, die ich noch nie erzählt habe!“ … und die auch die Queen-Stars Brian May und Roger Taylor (derzeit auf Welttournee) nicht kennen, weil sie nicht dabei waren. Hintergrundgeschichten über seine berühmten Videodrehs mit Queen (so z.b.: War Elton John im Gorillakostüm beim Video „I´m going slightly mad“ ? – wie Fans aus aller Welt seit Jahren in Internetforen rätseln – private Geschichten wie —> warum sich Freddie seine abstehenden Zähne nie von einem Zahnarzt richten hat lassen – bis zu intimen Kapiteln —> wie Freddies Liebe zu Frauen – all das und noch viel mehr.
So z.B. „Freddies letzte Worte“ – denn Rudi führte nicht nur das berühmte gefilmte „Prostitute-Interview“ (Freddie: „I am just a musical prostitute, dear Rudi!“), das selbst im Kinofilm „Bohemian Rhapsody“ Eingang fand – sondern Rudi führte auch das letzte Interview, das Freddie je gab…
Rudi erklärt: „Beim Lesen des Buches kann man weinen, staunen und lachen – vor allem aber den Menschen Mercury besser kennenlernen – das war meine Hauptintention. Freddie würde nicht wollen, dass wir traurig sind – sondern das Leben genießen!“ Das Buch ist keine Biographie sondern wirklich „nur“ meine Geschichte, ausschließlich Erlebnisse, die ich selbst mit „Fred“ (wie ihn der innercircle nannte), hatte – bei allem was ich in meinem Buch erzähle, war ich dabei. First hand und exklusiv sozusagen.“
Und zum Titel sagt Peter Freestone, der langjährige persönliche Assistent von Mercury, in dessen Armen Freddie starb: „Rudi war wirklich ein Freund von Freddie – ich kann es bezeugen, ich war dabei.“
Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr
VVK: € 23,– / AK: € 25,-
Kinder & Jugendliche bis 15 J. : €15,-
Das Programm „My Friend Freddie“ ist für Kinder erst ab 14 Jahren (FSK14) zugelassen!
- VVK:
- Abendkassa:
- Kinder/Jugendliche bis 15 Jahren:
Besetzung
My Friend Freddie – Lesung/Show mit Rudi Dolezal
„My Friend Freddie“
Dolezal : „Dieses Buch ist pures Herzblut für mich!“
Im September 2022 fand in Wien die WELTPREMIERE der Lesung des Autors im Kreise von vielen Freunden statt. Neben der Lesung einiger Kapitel aus dem Buch war unveröffentlichtes, noch nie im TV gesendetes, Filmmaterial von und über Freddie Mercury zu sehen und es durften Fragen des Publikums über Queen & Freddie Mercury gestellt werden, die auch alle beantwortet wurden.
Das langerwartete Buch von Dolezal ist endlich fertig – 5 Jahre hat der Starfilmer, der für Mercury & Queen nicht weniger als 32 (!) Musik-Videos drehte und dafür mit vielen Preisen (u.a. GRAMMY und MTV-Award) ausgezeichnet wurde, dafür gebraucht.
„Das habe ich von meinem Mentor und Freund Freddie Mercury gelernt“, so Dolezal: „Never try to be only second best“, hat Mercury zu seinem „Leibfilmer“ wie Mercury Rudi liebevoll nannte, immer gesagt – „daher wurde es nicht EIN Freddie Mercury Buch, sondern DAS Freddie Mercury Buch“ (so Dolezal) – Und das braucht eben Zeit – 5 Jahre um genau zu sein.
300 Seiten, viele unveröffentlichte Fotos aus Rudis unendlich scheinendem Archiv, Ausschnitte der „heiligen“ verschollen geglaubten Konzept-Storyboards seiner Queen-Videos und „viele Stories, die ich noch nie erzählt habe!“ … und die auch die Queen-Stars Brian May und Roger Taylor (derzeit auf Welttournee) nicht kennen, weil sie nicht dabei waren. Hintergrundgeschichten über seine berühmten Videodrehs mit Queen (so z.b.: War Elton John im Gorillakostüm beim Video „I´m going slightly mad“ ? – wie Fans aus aller Welt seit Jahren in Internetforen rätseln – private Geschichten wie —> warum sich Freddie seine abstehenden Zähne nie von einem Zahnarzt richten hat lassen – bis zu intimen Kapiteln —> wie Freddies Liebe zu Frauen – all das und noch viel mehr.
So z.B. „Freddies letzte Worte“ – denn Rudi führte nicht nur das berühmte gefilmte „Prostitute-Interview“ (Freddie: „I am just a musical prostitute, dear Rudi!“), das selbst im Kinofilm „Bohemian Rhapsody“ Eingang fand – sondern Rudi führte auch das letzte Interview, das Freddie je gab…
Rudi erklärt: „Beim Lesen des Buches kann man weinen, staunen und lachen – vor allem aber den Menschen Mercury besser kennenlernen – das war meine Hauptintention. Freddie würde nicht wollen, dass wir traurig sind – sondern das Leben genießen!“ Das Buch ist keine Biographie sondern wirklich „nur“ meine Geschichte, ausschließlich Erlebnisse, die ich selbst mit „Fred“ (wie ihn der innercircle nannte), hatte – bei allem was ich in meinem Buch erzähle, war ich dabei. First hand und exklusiv sozusagen.“
Und zum Titel sagt Peter Freestone, der langjährige persönliche Assistent von Mercury, in dessen Armen Freddie starb: „Rudi war wirklich ein Freund von Freddie – ich kann es bezeugen, ich war dabei.“
Einlass: 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr
VVK: € 23,– / AK: € 25,-
Kinder & Jugendliche bis 15 J. : €15,-
Das Programm „My Friend Freddie“ ist für Kinder erst ab 14 Jahren (FSK14) zugelassen!
Termine für My Friend Freddie – Lesung/Show mit Rudi Dolezal
weitere Aufführungen:
- Freitag, 25. August 2023 – 20:30 Uhr
Vorverkauf: € 23,-Abendkasse: € 26,-Jgdl. bis 15J.: € 15,-
Besetzung für My Friend Freddie – Lesung/Show mit Rudi Dolezal
Für diese Veranstaltung wurden noch keine Besetzung festgelegt.
Das Team für My Friend Freddie – Lesung/Show mit Rudi Dolezal
Für diese Veranstaltung wurden noch kein Team festgelegt.
Bilder von der Aufführung My Friend Freddie – Lesung/Show mit Rudi Dolezal
Impressionen von My Friend Freddie – Lesung/Show mit Rudi Dolezal
Für diese Veranstaltung wurden noch kein Impressionen hinzugefügt.